Thai-Siam: Diese jetzt wieder aktuelle Rasse war die ursprüngliche Form der Siamesen, bis ehrgeizige Züchter die Schlankform heraus gezüchtet haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
seal-point | tabby-point | tortie-point | red-point |
Snowshoe: neue Rasse, entstanden aus zufälliger Kreuzung aus Siam und Hauskatze in den USA - so wie es in Spanien andauernd passiert. Zeichnung wie oben - nur mit weissen Abzeichen.
![]() |
![]() |
![]() |
seal-point |
red-point | tabby-point |
Schlankform: findet man eigentlich nur beim Züchter
Siammischlinge: Fast alle Katzen, die wir hier vorstellen sind Mischlinge, außer wenn die ehemaligen Besitzer sie im Zoogeschäft oder beim Züchter gekauft haben. Aber auch dann landen sie auf der Straße oder im Tierheim.
Es gibt wohl deswegen so viele Siamesen in Spanien, weil fast schon jede Katze ein Siamgen abbekommen hat. Die Spanier haben gerne schöne Rassetiere, aber sind meistens gegen das Kastrieren und so paart sich alles schön durcheinander.
Diese Mischlinge sind also nicht nur optisch, sondern oft auch charakterlich wie die eigentliche Rasse und deswegen besonders anhänglich, schmusig, lustig, lästig, unerschrocken, eben ganz ein Thai-Siam.
Aber nicht nur die Siamfarbenen sind so, auch die Geschwister in schwarz, getigert, schwarz-weiß sind charakterlich Siamesen und stehen der Originalfarbe in nichts nach.
Langhaar-Mischlinge: entstehen wie Siamesen - unkastrierte Perser haben Freigang und kreuzen sich mit Hauskatzen. Oder Fehltritte bei Züchtern werden verschenkt und schon läuft ein Waldkatzen-Mix oder Angora-Mix umher, trifft auf einen Siam und das Mischen geht weiter.
Deswegen gibt es unheimlich schöne Katzen, bei denen man sich schwer tut, eine Rasse zu bestimmen. Wir müßen immer raten und geben keine Garantie der Rasse-Aussage, sondern gehen nur von der Ähnlichkeit zu einer Rasse aus.